ssh-agent auf der Kommandozeile
Wer sich häufig per SSH mit anderen Rechnern verbindet wird früher oder später auf den ssh-agent stoßen. Dieses nützliche kleine Tool speichert SSH-Keys für die aktuelle Sitzung, so dass man das zugehörige Passwort nur einmal eingeben muss.
In den meisten X-Sitzungen wird der Agent automatisch gestartet, so dass ein Key in einer X-Konsole mit einem einfachen ssh-add hinzugefügt werden kann.
Was aber, wenn kein solcher agent gestartet ist? Ein ssh-agent startet den Agenten. Damit ssh und ssh-add den Agenten finden, müssen allerdings die entsprechenden Umgebungsvariablen gesetzt werden. Die Ausgabe des ssh-agent-Befehls liefert die entsprechenden Angaben.
Damit man diese Angaben nicht lästig kopieren oder Abtippen muss, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Ein ssh-agent bash startet eine frische Bash-Shell unterhalb des Agenten mit einer entsprechend gesetzten Umbegung.
- Ein eval `ssh-agent` führt die Rückgabe des Agenten-Starts direkt aus und die Variablen sind gesetzt.
Der Agent funktioniert natürlich auch mit allen Tools zusammen, die SSH zur Verbindung nutzten - also CVS, subversion, git und wie sie alle heißen.
Fröhliches Einloggen!
Einen Kommentar schreiben